ELDAS kontaktieren

Ihre Anfrage/Nachricht

*für Katalogbestellungen bitte den diese Formular nutzen, vielen Dank.
1000 characters left

Geschätzte Geschäftspartner

Am 02. Dezember 1997 wurde die Genossenschaft Elektro Datenbank Schweiz (ELDAS) gegründet. Wir möchten dieses 25-jährige Jubiläum zusammen mit Ihnen feiern. Zur Anmeldung an einem der verfügbaren Termine nutzen Sie bitte den Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellten Anmeldecode.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wir richten uns weiter konsequent den Bedürfnissen unserer Kunden aus. Als nächster Schritt passen wir die formale Organisation der gelebten Praxis an und überführen diese in eine prozessorientierte Organisation. Die bisherigen Teamstrukturen werden damit aufgelöst. Der Vorteil der prozessorientierten Organisation liegt in dem ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen und der damit verbundenen konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Kunden. Weiter erlaubt uns dieses dynamische Prozessdenken eine funktionsübergreifende Perspektive, da viele Mitarbeiter*innen an unterschiedlichen Prozessen, die bisher in verschiedenen Teams angeordnet waren, beteiligt sind. Dies führt zu mehr Klarheit und Fokussierung auf das Ergebnis.

Bitte beachten Sie die mit dieser Weiterentwicklung verbundene Änderung der Verantwortlichkeiten als Prozessmanager für die jeweiligen Kernprozesse:

  • Aufträge: Manuel Bartok
  • Mutationen und Service Desks: Vanja Bircher
  • Datenqualität und Qualitätssicherung: Nicolas Batas-Bjelic
  • Media Assets: Dominik Baumgartner

Allfällig notwendige Anpassungen der individuellen Ansprechpersonen werden den betroffenen Lieferanten gesondert kommuniziert.

Das aktuelle Release des eKatalogs enthält viele nützliche Optimierungen und neue Funktionen:

  • Überarbeitung der Änderungshistorie
  • Zusätzliche Filtermöglichkeiten
  • Anzeige Anzahl Artikel pro Knoten in den ETIM- und Web-Strukturen
  • Zolltarif Mapping

Das ELDAS Datenaustausch Format EDA wurde grundlegend überarbeitet und steht im eKatalog ab sofort in V2.0 zur Verfügung. Unter anderem können jetzt auch technische Merkmale (ETIM) übergeben werden. Für Neuanträge steht ein Vorlagengenerator passend zu den gewünschten Artikeln zur Verfügung. Die Feldbeschreibung der EDA V1.0 ist nach wie vor gültig und der Download für eine Übergangszeit noch möglich.

Im Rahmen der Digitalisierung hat die Nachfrage nach dem Papierkatalog in den letzten zwei Jahren deutlich nachgelassen. ELDAS hat daher, auch aufgrund ökologischer Überlegungen, den Entscheid für eine weitere Katalogproduktion vorläufig aufgeschoben. Dies auch vor dem Hintergrund, dass das Kernsortiment des aktuellen Kataloges nach wie vor gültig ist. Den kompletten Lieferumfang finden Sie im Onlineshop ihres Elektrogrosshändlers. Der bestehende ELDAS Katalog 2021/2022 steht nach wie vor zur Bestellung bereit.

SENS Recycling

Die «Stiftung Licht Recycling Schweiz (SLRS)» hat mit der «Stiftung SENS» fusioniert. Neu heisst sie «SENS eRecycling». Dies bringt mit sich, dass bei ELDAS keine SLRS-Gebühren (für Lampen und Leuchtmittel) mehr gepflegt werden. Diese laufen neu unter den SENS-Gebühren.

Für die Nummernvergabe bei neuen Artikel oder bei Mutationen an bereits nummerierten Artikeln bedeutet dies, dass

  • die Gebührenart neu 'SENS' lautet;
  • die Gebührenklasse (700180…700200) und der Betrag (in CHF) unverändert bleiben.

Weitere Informationen unter https://www.erecycling.ch/wissenswertes/wissensblog/fach-86.html

Einladung zur ETIM Informationsveranstaltung vom 13.09.2022 / 15:00h

ETIM Schweiz führt am 13. September 2022 um 15:00h eine Informationsveranstaltung zum ETIM-Klassifizierungssystem durch. ELDAS klassifiziert für den Elektrogrosshandel seit Jahren konsequent in ETIM. Aus diesem Grund empfehlen wir allen Lieferanten und weiteren interessierten Kreisen diese Informationsveranstaltung zu folgenden Themen:

  • Warum nach ETIM klassifizieren
  • Erfahrungsberichte aus der Elektro- und Sanitärbranche
  • Wie können wir den Standard weiterentwickeln
  • Das «ETIM-Kochbuch» für den Einstieg

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.etim.ch/de/anmeldung.

Nach den positiven Rückmeldungen zur erneuten CO₂-kompensierten Katalogproduktion bei der Ausgabe 2021/2022 haben wir uns entschieden, auch die restlichen Emissionen von rund 30 Tonnen CO₂ aus unserer unternehmerischen Tätigkeit ebenfalls zu kompensieren und freuen uns, das Zertifikat als "klimaneutraler Betrieb 2022" erhalten zu haben. Das Zertifikat ist bis zum 31.03.2023 gültig.

Wiederum haben wir uns für die Kompensation auch über Schweizer Projekte entschieden.

Ab Montag, 04.04.2022 arbeiten wir wieder im Office. Für unsere Termine bieten wir nebst den Remotemeetings neu auch wieder Termine auf Voranmeldung an unserem Standort oder bei Ihnen an.

Wir wünschen allen weiterhin gute Gesundheit.